Im März dieses Jahres hat CARE & FAIR den Schüler, den Frauen des WEP, den Lehrern und
Angestellten ein Season`s Meal in Form eines Mittagessens ermöglichen können.
Diese Idee stammt ursprünglich von der schwedischen Firma Firma RugVista aus Malmö,
welche schon 2018 ein Weihnachtsessen gespendet hatte.
Diese schöne Geste haben wir dieses Jahr mit einem „Frühjahrs Essen“ umgesetzt.
Wie Sie sehen können genießen alle dieses Essen.
Wir möchten uns für diese tolle Idee und die Spenden, die uns dies ermöglicht haben,
herzlichst bei der Firma RugVista, Schweden bedanken.
Klasse: 1 bis 5
Am: 27.02.2023
Ort: Sunbeam School Suncity, Varanasi
Erster Kurs: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Zweiter Kurs: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
In regelmäßigen Abständen organisiert C & F für seine Lehrer*innen Workshops,
in denen sie lernen noch besser und effektiver den Unterricht zu gestalten.
Auf Anfrage von unserem Vorstandsmitglied Frau Parveen Job organisierte
die Sunbeam School Suncity, Varanasi, einen zweitägigen Schulungsworkshop
für die Lehrer aller Schulen von Care & Fair.
31 Lehrer aus den 6 Grundschulen von Care & Fair nahmen an dem Programm teil.
Um 9:30 Uhr erreichten die Lehrer*innen die Trainingshalle der Sunbeam School Suncity.
Zunächst skizzierte Frau Rao, die Ausbildungsleiterin der Sunbeam School Suncity, die Ziele
und die Struktur des Workshops und eröffnete diesen mit einer Lichtzeremonie.
Anschließend führte Frau Rinku, eine Trainerin, den Workshop weiter und präsentierte
einen Kurzfilm über die Aktivitäten der Sunbeam School Suncity.
Nach der Teepause wurden alle Lehrer zum Digi Lab begleitet, wo sie von einem anderen
Trainer, Mr. Debashish, über „Smart Classes“ unterrichtet wurden.
Den Lehrern wurde die pädagogische Methode des Unterrichts in Fächern wie Grammatik,
Mathematik und anderen Unterrichtsfächern erklärt. Ihnen wurde beigebracht,
wie Aktivitäten wie Yoga für innovativen Unterricht genutzt werden können.
Um den Schülern das einfache und effektive Zählen beizubringen, wurde den Lehrern auch
der richtige Gebrauch des Abakus erklärt.
Um den Unterricht interessanter und einfacher zu gestalten, wurden die Lehrer über
ie Nutzung und Anwendungen des Internets und des Mobiltelefons unterrichtet.
Danach wurde den Lehrern die Verwendung von TLM (Teaching-Learning-Material) erklärt
und wie es durch die Verwendung leicht verfügbarer Materialien in den Schulen
selbst hergestellt werden kann.
Frau Kapoor, eine andere Trainerin, führte weitere Aktivitäten aus, um den Unterricht
interessanter zu gestalten, wie beispielsweise das Erklären komplexer Konzepte durch verschiedene Spiele.
Bei diesem Workshop war die aktive Teilnahme und der Enthusiasmus der Lehrer bis zum Schluss zu beobachten.
Wir glauben, dass sich mehr solcher Workshops und Programme in Zusammenarbeit mit der Sunbeam School als fruchtbar erweisen
und dazu beitragen können, das vorhandene Potenzial unserer Lehrer zu verbessern.
Das CARE & FAIR Büro wird in die Amita Schule verlegt.
Ende 2022 hat der Vorstand von C & F Indien beschlossen, das Büro zuverlegen.
Anfang Februar 2023 begann der Bau eines neuen C & F Büros auf der noch freien Fläche auf der Amita Schule.
Diese neue Büro beinhaltet auch ein Besprechungsraum, in dem zukünftig Vorstandssitzungen abgehalten werden können.
Hier ein paar Eindrücke des Baus.
Am 24. September erhielt die CARE & FAIR Girls High School, welche direkt neben der Linie Design Schule in Chaksikhari liegt, die erneute Registrierung als weiterführende Schule für Mädchen.
Diese Registrierung ist sehr wichtig, damit die Mädchen, die die neunte und zehnte Klasse beenden, auch ein anerkanntes Zeugnis erhalten.
Momentan sind es 4 Klassen mit insgesamt 161 Schüler*innen:
Klasse 9 → 81 Schüler*innen / Wissenschaft 39 und Heimatwissenschaft 42
Klasse 10 → 80 Schüler*innen / Wissenschaft 43 und Heimatwissenschaft 37
Auch hat es einen „Führungswechsel“ innerhalb der Leitung der Schule gegeben.
Leider steht uns die langjährige Direktorin, Frau Ambuj Dixit nicht mehr zur Verfügung.
Diese Position wurde von Frau Jaya Singh, welche ebenfalls seit Jahren in der Schule unterrichtet hat, übernommen.
Ebenfalls wurden zwei neue Lehre*innen eingestellt.
Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter*innen und freuen uns auf eine gute zusammenarbeit.
Um einen 4-tägigen Ausflug für die C & F Lehrer zu organisieren, trafen sich zwei unserer Vorstandsmitglieder, unsere Angestellten aus dem Büro und einige Lehrer.
Abfahrtzeiten, Unterkünfte, Tagestouren und eine Whatsapp-Gruppe wurden gebucht und organisiert.
Am 02.06.2022 um 20.30 Uhr war die Abfahrt mit der Bahn vom Bahnhof Bhadohi nach Bareily (in der Nähe von New-Delhi).Um 5.30 Uhr am Morgen, erreichten alle den Zielbahnhof. Von dort aus ging es mit Autos weiter in Richtung Naintal
(Das Naintal ist einer der beliebtesten und schönsten Urlaubsorte in den nördlichen Bergen Indiens.
Der Ort liegt in der Region Kumaon, im Bundesstaat Uttahrahand und ist nach dem Naini See benannt.
Bei dem See handelt es sich um einen klaren Bergsee, umgeben vom üppigen Grün des Himalajas).
Nachdem alle ihre Zimmer in den Cottages bezogen und sich frisch gemacht hatten, fuhr man zu einer Bootsfahrt auf dem Bhimtal-See auf.
Am nächsten Tag war eine Fahrt nach Naintal geplant. Dort wurde der Naina-Devi Tempel, ein Museum und der dortige Zoo besucht.
Der letzte Tag des Ausfluges führte die Lehrer zu dem Sattaal-See, Garuntaal, Ramtal-See. Dort genossen sie bei einer Bootsfahrt die schöne und bewundernswerte Umgebung mit ihren Bergen. Ein Besuch in einem Teegarten sollte den Lehrern einen Einblick in die Tee-Welt geben. Sie studierten Teepflanzen und freuten sich, mehr über den Anbau zu erfahren. Danach besuchten sie den Golu Baba Tempel, der sich auf einem hohen Berg befand, sie alle schwärmten von diesem Ort.
Nach einer weiteren Bootsfahrt auf dem Bhaimtal-See, der auf einer Höhe von 1370 Metern liegt und in der Mitte eine kleine Insel hat, wurde ebenfalls der beindruckende Staudamm besichtigt.
Am 06.06. 2022 brachen alle Teilnehmer nach dem Frühstück Richtung Bhadohi auf.
Um 8.15 am nächsten Morgen kamen alle geschafft aber glücklich in Bhadohi an.
Die Lehrer bedanken sich ganz herzlich bei CARE & FAIR für diesen gelungenen Ausflug.
Nach drei Jahren waren konnte endlich wieder unsere Tagesklinik, die Volker Heinrich Medical Dispensary vor Ort besucht werden.
Wir freuen uns Ihnen auf diesem Wege mitteilen zu können, dass die Tagesklinik in einem guten Zustand ist und immer noch von der Bevölkerung gut angenommen wird.
Unsere beiden Ärzte Dr. Manoj Pathak (Allgemeinmedizin) und Dr. Gryan Prakash (Homöopathie) täglich von 9.00 – 14.00 tätig sind.
Pro Tag werden dort ca. 45 Patienten (Homöopathie) und ca. 80 Patienten (Allgemeinmedizin) behandelt.
Dr. Manoj Pathak (Allgemeinmedizin) Dr. Gryan Prakash (Homöopathie)
Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten erschwerten Arbeitsbedingungen hat der Vorstand von CARE & FAIR Europe beschlossen, für das Geschäftsjahr 2020-21 & 2021-22 einen Bonus (ein Monatshonorar für jedes Jahr) für alle Care & Faire Lehrer+innen, Ärzte und Mitarbeiter zu zahlen. Hier ein Dankeschreiben aus Indien.
Namaste.
Im Namen der Lehrerinnen und Lehrer der Care & Fair-Schulen möchte ich Ihnen für die Prämie danken, die Sie ihnen geschickt haben. Unnötig zu erwähnen, dass sie sehr glücklich sind und die Moral hoch ist. Dies hat dazu geführt, dass sich die Lehrer für all die harte Arbeit, die sie leisten, geschätzt fühlen. Wenn ich unsere Ergebnisse und die Art und Weise sehe, wie die Lehrer mit den Schülern hantieren, bin ich immer wieder beeindruckt. Es gibt so viele Schulen in der Nähe und keine davon kommt auch nur annähernd an die Bildungsstandards heran, die unsere Schulen erreicht haben. Es gibt Raum für Verbesserungen und wir bemühen uns, den Lehrern Erfahrungen zu vermitteln, die ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch in diesen sehr schwierigen Zeiten, in denen sich die Ausgaben verdoppelt haben, ist dies eine schöne Geste und ein DANKESCHÖN. Ich schätze Ihre Rücksichtnahme persönlich sehr und es war auch für mich eine wunderbare Überraschung. Die Lehrer von Care & Fair, schließen Sie sich mir an und sende Ihnen ihre besten Wünsche.
Parveen Job (Vorstandsmitglied)
Das Zulassungsverfahren für die neuen Schüler der 1. Klasse für das Schuljahr 2022 – 2023 befindet sich in der Endphase .
In den letzten beiden Schuljahren (2020 – 2021 and 2021 – 2022) gab es aufgrund der Covid-19-Pandemie einige Unterbrechungen des Unterrichtes.
Durch die nun definitv kommenden Zulassungen für die neuen 1. Klassen, werden die neuen Schüler jetzt schon in das bevorstehende Schulleben heran geführt.
Gemeinsam sind wir stark…
Als eines der führenden Unternehmen im europäischen Teppich-Onlinehandel ist sich benuta seiner Verantwortung in der Branche bewusst. Daher unterstützt benuta als Mitglied von
CARE & FAIR Maßnahmen und Projekte, durch die illegale Kinderarbeit in der Teppichproduktion sukzessiv eingeschränkt und abgeschafft werden soll. Insbesondere dort, wo schulische Ausbildungsmöglichkeiten fehlen, ist Kinderarbeit noch ein großes Problem:
Die Schulen sind entweder schlecht ausgestattet oder aber sie können auf Grund fehlender Kapazitäten nicht genug Kinder aufnehmen. Durch den Bau eines neuen Schulgebäudes in Mowaiya, Indien will benuta gemeinsam mit CARE & FAIR einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen Kinderarbeit in der Teppichbranche machen und so den Kindern vor Ort den Weg in eine selbstbestimmte und sichere Zukunft ermöglichen.
Im November 2022 waren Mitarbeiter von benuta vor Ort
und haben sich den Fortschritt des Baus angesehen.
Im Frühjahgr 2023, rechtzeitig zum neuen Schuljahr. Es werden 3 Klassen mit ca. 100 Schüler*innen starten.
Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren engagiert sich CARE & FAIR zusammen mit Importeuren, Einzelhändlern und Teppichproduzenten gegen illegale Kinderarbeit und für verbesserte Lebensbedingungen für Teppichknüpfer und ihrer Familien.
11 Mio. EUR haben wir durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Im- und Export-Abgaben sowie Sponsorengelder in Deutschland, Indien, Nepal und Pakistan eingenommen.
Auf Grund unserer durchdachten und schlanken Strukturen sind durchschnittlich nur ca. 15 % davon für administrative Kosten in Deutschland angefallen – in den Ursprungsländern weniger als 7%. Somit konnten wir ca. 9 Mio. EUR direkt in die Projekte fließen lassen.
Wenn man bedenkt, dass CARE & FAIR sich vollständig aus Mitteln der Mitglieder und durch Spenden finanziert, können wir darauf stolz sein. Dies zeigen auch unsere „Highlights“ der letzten 25 Jahre. Tausende Kinder in Indien, Nepal und Pakistan haben durch CARE & FAIR eine Schulbildung erhalten, einige sogar einen Hochschulabschluss. In den von uns geförderten Kliniken wurden kleine und größere Verletzungen behandelt und Krankheiten geheilt. Und immer mehr Frauen gewinnen durch unser Bildungsprogramm ein Stück Unabhängigkeit. Von Kinderarbeit in der Teppichindustrie wird nur noch selten berichtet. Dazu konnte CARE & FAIR entscheidend beitragen.
Aufklärungsarbeit, die Einsicht der Eltern, ihre Kinder zur Schule gehen zu lassen, Schulen, Kliniken, und Bildungsprogramme – das alles haben wir durch die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder erreicht.
Unsere Mittel stammten Anfangs hauptsächlich aus Deutschland. Darüber hinaus erhalten wir heute auch beachtliche Summen aus der ganzen Welt – unter anderem aus Dänemark, Österreich, Niederlande, Spanien, Schweden, Kanada, den USA und Australien.
Sponsoren sichern uns ihre Unterstützung oft für mehrere Jahre für ein bestimmtes Projekt zu.
Das hilft uns dabei, längerfristig und zuverlässig zu planen. Viele Sponsoren besuchen „ihre“ Projekte regelmäßig und bringen eigene Ideen zur weiteren Gestaltung ein.
Natürlich stellt uns unsere Vereinsarbeit auch vor Herausforderungen. Denn mit den sinkenden Teppichimportzahlen sinken unsere Einnahmen und damit unsere Möglichkeiten, Kinder in den Knüpfgebieten zu unterstützen.
Wir begegnen diesen Herausforderungen, indem wir Lösungen suchen und finden.
Trotz finanzieller Einschränkungen in den letzten Jahren konnten wir alle CARE & FAIR-eigenen Projekte in Indien und Pakistan erhalten.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit Ihnen an unserer Seite.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Herzlich, Ihr
Volker Heinrich
1. Vorsitzender / Kassenwart
CARE & FAIR Hamburg